
Pressemitteilungen
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 打鱼游戏单机版n (LKRP)
mehr...
Studie zu den Chancen und Herausforderungen der postromantischen Elternschaft
mehr...
Zwei Wirtschaftswissenschaftler der Humboldt-Universit?t schlagen vorübergehende konsequente Umstellung der Stundenpl?ne vor
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 打鱼游戏单机版n (LKRP)
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 打鱼游戏单机版n (LKRP)
mehr...
Neue Studie belegt, dass von Anglern genutzte Baggerseen mindestens genauso viele Arten beherbergen, wie solche mit Fischfangverbot
mehr...
Forscher*innen aus Berlin und Bochum untersuchten, welche Personen die ?Corona-Warn-App" in Deutschland nutzen, welche nicht und wie sie ihre Entscheidung begründeten.
mehr...
Forscher der Humboldt-Universit?t zu Berlin zeigen, wie die Steuerung von 打鱼游戏单机版 zum Werkzeug gegen Korruption werden kann
mehr...
?bertragung durch die Humboldt-Universit?t am 16. Dezember 2020, 18 – 19.10 Uhr, per Zoom
mehr...
Ein Gespr?ch mit HU-Professor Christoph Schneider über schrumpfende Gletscher, steigende Meeresspiegel und was Schiller, Goethe und Alexander von Humboldt darüber gedacht h?tten.
mehr...
HU startet Wissensportal Nachhaltigkeit humboldts17.de
mehr...
Mit einem Hilfsprogramm beraten Psychotherapeut*innen um Prof. Dr. Ulrike Lüken (Professur für Psychotherapie) an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) Menschen mit psychischen Corona-Belastungen. Damit wollen sie den Betroffenen helfen, besser mit dem Krisen-Stress umzugehen und ihr Wohlbefinden zu st?rken.
mehr...
Bewerbungsstart für den weiterbildenden Masterstudiengang ?Digitales Datenmanagement“ der HU und der FH Potsdam
mehr...
Die neue Website open-humboldt.de pr?sentiert HU-Projekte und l?dt zum Mitmachen ein.
mehr...
Jetzt für das Humboldt-Stipendium 2021/2022 bewerben!
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 打鱼游戏单机版n (LKRP)
mehr...
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) beteiligt sich am bundesweiten Wissenschaftstag der Gender Studies
mehr...
Sozialwissenschaftler der HU bekommt wichtigste deutsche Wissenschaftsauszeichnung
mehr...
European Research Council bewilligt Consolidator Grants für zwei Forscher der HU
mehr...
Helfen Sie mit Ihrer Spende, 30 Studierende der HU zu unterstützen
mehr...
Neue HU-Studie zum Einfluss von ?Fake News" auf das Gehirn
mehr...
HU zeigt Wissenschaftsausstellung in der neuen Station ?Unter den Linden“ der U-Bahnhof-Linie 5
mehr...
Zwei 打鱼游戏单机版 diskutieren M?glichkeiten des Archivierens und Sammelns
mehr...
Neues wissenschaftliches Netzwerk gegründet
mehr...
Die Neurowissenschaftlerin und Theoretikerin Prof. Susanne Schreiber über die Eigenschaften des menschlichen Nervensystems
mehr...
Konzil w?hlt erstmals in der Geschichte der HU eine Pr?sidentin für die zweite Amtszeit
mehr...
Online-Ringvorlesung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg beginnt am 12. November 2020
mehr...
Die Mosse-Lecture von Johannes F. Lehmann am 12. November 2020 im Livestream
mehr...
Das Berliner Institut für Islamische Theologie und das Institut für Katholische Theologie haben sich dynamisch entwickelt
mehr...
Projektteam unter Beteiligung der Humboldt-Universit?t erh?lt ERC Synergy Grant
mehr...
Der Exzellenzcluster ?Matters of Activity? veranstaltet am 11. November seine erste virtuelle Jahrestagung
mehr...
Presseeinladung am 10.11.2020, 16 Uhr per Zoom
mehr...
Sechs Universit?ten in Berlin und Brandenburg bündeln ihre Forschungsdatenexpertise für neue Verfahren und Ma?nahmen
mehr...
Pr?sidium der Humboldt-Universit?t fordert mehr Engagement durch Bundes- und Landespolitik
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 打鱼游戏单机版n (LKRP)
mehr...
Forscher der Humboldt-Universit?t und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) haben das erste Infrarot basierte Mikroskop mit Quantenlicht gebaut. Durch ein gezieltes Verschr?nken der Photonen gelang ihnen eine Abbildung von Gewebeproben mit vorher unsichtbaren Bio-Merkmalen.
mehr...
Nach einer neuen Studie k?nnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken
mehr...
Ein Gespr?ch mit HU-Professorin Katharina Pyschny über Führungskonzepte im Alten Testament und ihre heutige Relevanz
mehr...
Emmanuelle Charpentier erh?lt Ehrung für revolution?re Arbeit an Gentechnikwerkzeug CRISPR-Cas9
mehr...
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin macht die Krise und Wechselwirkungen natürlicher und sozialer Systeme zum Ausgangspunkt ihrer ersten Ausstellung im Humboldt Forum
mehr...
Fachtagung zu Nationalismus und Internationalismus im frühen 20. Jahrhundert findet vom 8. bis 10. Oktober 2020 rein digital statt.
mehr...
Erstes Forschungsprojekt am Berliner Institut für Islamische Theologie gestartet
mehr...
Sogenannte ?Feststoffbatterien" gelten unter Autoherstellern und Batterieproduzenten als eine besonders attraktive Technologie
mehr...
Erste Ergebnisse der Studierendenbefragung zum Sommersemester 2020 an der HU Berlin
mehr...
Das Tieranatomische Theater wiederer?ffnet mit einem künstlerisch-wissenschaftlichem Dialog
mehr...
Pressemitteilung der Berliner Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten (LKRP) und der Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung
mehr...
Das Vintage Computing Festival Berlin 2020 am 10. und 11. Oktober findet als virtuelle Veranstaltung statt
mehr...
Physikern aus Deutschland, D?nemark und ?sterreich ist es gelungen, für Licht in Glasfasern eine Art Drehkreuz zu realisieren, das die Lichtteilchen nur einzeln passieren l?sst
mehr...
Pressemitteilung der Vorsitzenden des Kuratoriums der HU / Das Konzil der HU kommt am 17. November 2020 zur Wahl zusammen
mehr...
Ein Gespr?ch mit HU-Professor Michael Wildt über verfassungskonforme Beamt*innen, die NS-Zeit an der Berliner Universit?t und ob sich Geschichte wiederholen kann.
mehr...
Forscherteam von Humboldt-Universit?t und Osaka City University entwickelt und testet nur wenige Nanometer gro?en Quantensensor
mehr...
Studie untersucht, wie sich die wahrgenommene Bedeutung der Sexualit?t für 55- bis 65-J?hrige über die letzten zwei Jahrzehnte ver?ndert hat
mehr...
Projekt teststrecke.berlin l?dt ein zu virtueller Tauschb?rse und Podiumsdiskussion am 24. und 25. September 2020
mehr...
Forschende der Humboldt-Universit?t mit ersten Zwischenergebnissen der Umfrage ?St?dtisches Leben w?hrend Corona“
mehr...
Mit einem Hilfsprogramm beraten Psychotherapeut*innen der Humboldt-Universit?t Menschen mit starken Belastungen durch Corona
mehr...
Das zeigt eine neue Studie von Marlies Oostland und Michael Brecht von der Princeton University und der Humboldt-Universit?t zu Berlin, die heute in Frontiers of Psychology publiziert wurde.
mehr...
Forschern der Humboldt-Universit?t zu Berlin gelang erstmals überraschender Einblick in die Entstehung neuer Grippe-Viren
mehr...
Nachwuchspreis für Germanistik der Humboldt-Universit?t und der Freien
Universit?t Berlin verliehen
mehr...
Prof. Harald Grethe von der Humboldt-Universit?t zu Berlin übergab heute ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik und Ern?hrung beim Bundesministerium für Ern?hrung und Landwirtschaft (BMEL) an Ministerin Julia Kl?ckner (CDU).
mehr...
Gesund studieren, lehren und forschen: Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) baut in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK) ein ganzheitliches Hochschulisches Gesundheitsmanagement (HGM) auf.
mehr...
Im Juni 2020 begann ein internationales Team von gut 30 Wissenschaftler*innen die Arbeit an einem in seiner Art bislang einzigartigen gemeinsamen Text
mehr...
Ein Gespr?ch mit Gabriele Metzler und Christoph Rauhut über die vielen Gesichter der Alten Bibliothek
mehr...
Forschungsgruppe der HU entdeckt neue Viren in heimischen B?umen
mehr...
Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Wien fotografierten erstmals einzelne Atome, die weniger als einen Tausendstel Millimeter über einer lichtleitenden Glasfaser schweben.
mehr...
Mehrere Projekte am IRI Life Sciences – erste Resultate wecken Hoffnung
mehr...
Zukünftige Generationen k?nnten ohne 1,5°C-konforme Klimaschutzma?nahmen mit einer hohen Rechnung für die Beseitigung von Kohlendioxid konfrontiert werden
mehr...
Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t legen Studie zu Landnutzungsver?nderungen vor
mehr...
?Unsichtbare“ Photovoltaik-Anlage auf Universit?tsgeb?ude Unter den Linden 11 liefert Strom für umgerechnet zw?lf Berliner Durchschnitts-Haushalte.
mehr...
Biodiversit?t kann nur erhalten werden, wenn die Auswirkungen von Landwirtschaft verstanden werden.
mehr...
Einfachere und wiederverwendbare Datenanalyse für die Naturwissenschaften
mehr...
Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung untersucht st?dtisches Leben w?hrend Corona
mehr...
Das Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) der Humboldt-Universit?t zu Berlin geht den ersten Schritt zur Ausbildung künftiger Lehrer*innen für den islamischen Religionsunterricht.
mehr...
Welche Pers?nlichkeitsmerkmale von Eltern sich in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes wandeln, haben die Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht von der Humboldt-Universit?t zu Berlin untersucht
mehr...
Ein Gespr?ch mit Dr. Ina S?umel über die ?essbare Stadt“ sowie die Funktionen und Vorteile urbaner G?rten
mehr...
Rechtswissenschaftlerin legt Dissertation zum Thema Liquid Democracy vor.
mehr...
In dieser Woche erreichte uns die Nachricht vom Tode Heinrich Finks, dem ehemaligen?Rektor der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
mehr...
Neue Studie untersucht Druck auf Umwelt und lokale Bev?lkerung durch multinationalen Handel mit Agrarland – und zeigt L?sungen auf
mehr...
Forschung an der molekularen Maschine soll das Geheimnis fehlerhafter Chromosomenverteilung lüften
mehr...
Die Humboldt-Universit?t erh?lt das Zertifikat bereits zum vierten Mal. Die Zertifizierung honoriert die Bemühungen der HU für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie.
mehr...
Patente k?nnen Anreize für medizinische und technische Innovationen setzen, ohne die die Bew?ltigung der Corona-Pandemie nicht m?glich ist.
mehr...
Studie der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Sigmund Freud PrivatUniversit?t mit Ergebnissen zu einem umstrittenen Thema
mehr...
Ein Gespr?ch mit HU-Professor Andreas Reckwitz über Singularisierungsprozesse in der sp?tmodernen Gesellschaft – und wie sich diese kulturellen Differenzen auf die neue und alte Mittelklasse auswirken
mehr...
In einer Studie modellieren Forschende verschiedene Klimaerw?rmungsszenarien in Nordostsibirien
mehr...
HU-Materialchemiker Michael J. Bojdys für Projekt LiAnMAT mit Proof of Concept Grant ausgezeichnet Lithium Ionen-Akkus in elektronischen Ger?ten k?nnten mit LiAnMAT 10- bis 40-mal mehr Energie speichern.
mehr...
H?chste nationale Auszeichnung für Wissenschaftskommunikation geht an einen Wissensvermittler für mehr Nachhaltigkeit in Gew?ssermanagement und Fischerei
mehr...
Modell der HU-Forscher Dirk Brockmann und Benjamin F. Maier erkl?rt Verlauf von Ausbreitungen
mehr...
Spieleforscherinnen und -forscher der Humboldt-Universit?t haben beim #WirVsVirus-Hackathon der Bundesregierung gegen die COVID-19-Krise teilgenommen und die Spiele-App Singleton #WirBleibenZuHause wurde ins ?Solution Enabler"-Programm aufgenommen.
mehr...
Der Chemiker Michael Bojdys vom Institut für Chemie der HU entwickelt jetzt Konzepte für eine in der Krise widerstandsf?hige Lehre.
mehr...
Jaser überzeugt mit seiner Habilitationsschrift zur Sportkultur in Mittelalter und Renaissance
mehr...
HU-Forscher haben neue Regulatoren entdeckt, die gleichzeitig die Synthese und den Abbau von Chlorophyll koordinieren. Studie im Magazin Nature Communications ver?ffentlicht.
mehr...
Ein Gespr?ch mit HU-Professorin Ulrike Lüken über Angstst?rungen – und welche Therapiem?glichkeiten es für die Betroffenen gibt
mehr...
Das Theater des Anthropoz?n führt szenische Lesung im Tieranatomischen Theater auf
mehr...
Forschende der Humboldt-Universit?t und Technischen Universit?t Berlin haben in einer aktuellen Studie das Mobilisierungsmuster der Fridays-for-Future-Bewegung untersucht
mehr...
Am 6. M?rz 2020 findet der ?Zukunftscampus Neue Lehrkr?fte für Berlin“ statt
mehr...
Wie wir 打鱼游戏单机版 im Netz suchen und meiden – und welche Rolle das Alter dabei spielt. Ein Gespr?ch mit HU-Professorin Elke Greifeneder und ihrem Team.
mehr...
Noch bis zum 21. Februar 2020 kann man sich für den 26. K?nguru-Wettbewerb anmelden
mehr...
Drei Nachwuchsforschende treten an, um den Dissertationspreis Adlershof zu gewinnen
mehr...
Iain McLean spricht am 10. Februar im Gro?britannien-Zentrum der HU
mehr...
Vielseitige Angebote bereiten Geflüchtete auf Studium und Beruf vor
mehr...
Einblicke in die Kalligraphie-Ausstellung zu Zitaten Mori ?gais au?erhalb der ?ffnungszeiten
mehr...
Vom Almanach zu Wikipedia: Wie wir Wissen sammeln und ordnen untersucht Anke te Heesen, Wissenschaftshistorikerin der HU
mehr...
Museum für Naturkunde Berlin und Humboldt-Universit?t zu Berlin gehen gemeinsam voran in der L?sung gesellschaftlicher Herausforderungen und starten mit dem Aufbau eines neuen gemeinsamen Campus in Berlin-Mitte
mehr...
Die einmalige Hochschulschriftensammlung der Humboldt-Universit?t wird gesichert
mehr...
Diskussion an der Humboldt-Universit?t zum Spagat zwischen privater und wissenschaftlicher Meinungs?u?erung
mehr...
Neue Veranstaltungsreihe der HU thematisiert den differenten menschlichen K?rper in Wissenschaft und Gesellschaft
mehr...
Der Studierendenpodcast stellt die studentische Initiative ?Refugee Law Clinic“ an der HU vor
mehr...
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) beteiligt sich am bundesweiten Wissenschaftstag der Gender Studies am 18. Dezember 2019
mehr...
Wie Zeiten und Lebensumst?nde das Denken muslimischer Gelehrter beeinflusst haben, erforscht der Islamtheologe Mohammad Gharaibeh vom Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
mehr...
Der Europ?ische Forschungsrat f?rdert exzellente Projekte der Humboldt-Universit?t
mehr...
Eine Sonderausgabe der Zeitschrift Psychology and Aging zeigt: Viele Lebensbereiche im Alter haben sich im Lauf der Zeit nicht verschlechtert
mehr...
Vortrag im Rahmen der August-Boeckh-Lecture des August-Boeckh-Zentrums für Altertumswissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Ein internationales Forscherteam fordert die bolivianische Regierung in einem Schreiben an Science auf, die verbleibenden W?lder wirksam zu schützen
mehr...
Interdisziplinarit?t und Austausch mit der Gesellschaft auch weiterhin im Fokus der HU
mehr...
Das neuegegründete European HIV/AIDS Archiv der Humboldt-Universit?t ist jetzt online
mehr...
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Frédéric Docquier am 3. Dezember
mehr...
Der gemeinsame Masterstudiengang der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Fachhochschule Potsdam wird im Frühjahr 2020 starten – die Genehmigungen der L?nder Berlin und Brandenburg liegen vor
mehr...
Klimaphysiker der HU simulieren Klimaszenarien
mehr...
Werner-Reihlen-Vorlesungen: Symposium der HU mit Vortr?gen von Klaus T?pfer und Harald Welzer
mehr...
EU-Kommissar Günther H. Oettinger spricht in der Heilig-Geist-Kapelle der HU am 20. November 2019
mehr...
Ein Spaziergang mit der Europ?ischen Ethnologin Silvy Chakkalakal durch Berlin-Kreuzberg
mehr...
Online-Unterstützung bei der Studienwahlentscheidung
mehr...
Neue Konzertreihe der HU: Auftakt mit der Violinistin Tosca Opdam
mehr...
Forschung, Lehre und Verwaltung an der HU sind derzeit sicher
mehr...
Der Wirtschaftswissenschaftler h?lt einen Vortrag über ?umstrittene M?rkte“ der Organtransplantation
mehr...
Das Selma Stern Zentrum diskutiert die Auswirkungen religi?ser und kultureller Diversit?t auf die Rechtsprechung
mehr...
Dritte Folge des HU-Podcasts online: Constantin Alex und Mats Küssner über die positiven Effekte des Musizierens
mehr...
Klimavorlesung an der HU mit Hans-Otto P?rtner am 8. November 2019
mehr...
HU-Start-up entwickelte Smartphone-Guide für die Dauerausstellung im Tieranatomischen Theater der HU
mehr...
Die Mosse-Lectures der HU diskutieren im Wintersemester 2019/20 die Aktualit?t von Klassenfragen
mehr...
Diskussion an der Humboldt-Universit?t zur Frage nach Grundrecht oder Verantwortung im Rahmen der Science Week
mehr...
Trotz Verhandlungen und Angeboten durch die Universit?tsleitung war eine Einigung am Ende nicht m?glich
mehr...
Veranstaltungsreihe der HU pr?sentiert Spektrum der Forschung
mehr...
Sanierung des historischen Geb?udekomplexes rund um das Tieranatomische Theater ist abgeschlossen
mehr...
Der Physiker Arno Rauschenbeutel erkl?rt, warum er Glasfasern herstellt, die hundertmal dünner sind als menschliche Haare und Licht in Kisten einsperren m?chte.
mehr...
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Humboldt-Universit?t zu Berlin teilen gemeinsam mit
mehr...
Humboldt-Universit?t begrü?t über 8000 Erstsemester zum akademischen Jahr 2019/20
mehr...
Das Zuh?rtelefon startet an der HU zum Wintersemester 2019/20
mehr...
Studie der HU hat die Mechanismen von Kitzligkeit im Gehirn der Ratte genauer erforscht
mehr...
Tests zur Bestimmung von Pers?nlichkeitstypen sind so unsicher wie der Ausgang eines Münzwurfs
mehr...
Internationale Studie zum Thema Schwarmintelligenz
mehr...
Forscherin der HU untersucht ?El Ni?o“
mehr...
Internationale Konferenz an der HU diskutiert vom 25. bis 27. September die Rolle des Rechts in nachhaltiger Entwicklung und Ungleichheit: #LDRN2019.
mehr...
Rund ein Fünftel der wissenschaftlichen Mitarbeitenden der HU will auf Flüge unterhalb von 1000 Kilometern verzichten.
mehr...
Unendliche Weiten, faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 3: Migrationsforscherin Naika Foroutan über die Macht des Narrativs gegenüber der Empirie
mehr...
HU-Wissenschaftler Carl-Friedrich Schleussner setzt Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler von #FridaysForFuture fort
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung von Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin und Charité – Universit?tsmedizin Berlin
mehr...
Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Der erlaubte Bereich für ihre Masse ist nun durch die ersten Resultate des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) deutlich eingegrenzt worden. Alejandro Saenz und seine Arbeitsgruppe an der Humboldt-Universit?t zu Berlin konnten quantenphysikalische Berechnungen beitragen. Schon nach einer ersten mehrw?chigen Neutrino-Messphase vom Frühjahr 2019 kann KATRIN die Masse des Neutrinos auf kleiner als 1 eV begrenzen, was um einen Faktor 2 genauer ist als alle bisher durchgeführten teils mehrj?hrigen Laborexperimente.
mehr...
Gr??ter multidisziplin?rer Kongress der Sportwissenschaft im deutschsprachigen Raum
mehr...
Studie in Science zeigt: Ratten wechseln zwischen verschiedenen Rollen
mehr...
Neues Interdisziplin?res Zentrum an der HU
mehr...
HU-Symposium auf der BUGA in Heilbronn
mehr...
Tagung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte und des Exzellenzclusters Matters of Activity
mehr...
Beirat best?tigt fünf von sechs Professuren
mehr...
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Humboldt-Universit?t zu Berlin teilen gemeinsam mit
mehr...
HU, Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und VolkswagenStiftung veranstalten erstes gemeinsames wissenschaftliches Symposium im Humboldt Forum
mehr...
Folge 2 des Studierendenpodcasts sounds clever ist online
mehr...
Der Physiker Dr. Tim Schr?der wirbt ERC Starting Grant ein
mehr...

Zur Amtsübergabe des Vorstandsvorsitzes der Berliner Universit?tsmedizin
mehr...
Zentrales Versprechen des 21. Jahrhunderts für nachhaltige Entwicklung und eine sozial gerechtere Welt ist einzuhalten.
mehr...
Projekt schlie?t mit einer Konferenz, einer Ausstellung und der Gründung des European HIV/AIDS Archive
mehr...
Klimaforscher Carl-Friedrich Schleu?ner über die Folgen der Erderw?rmung
mehr...
Studie der HU weist nach, dass Juniorpartner in Regierungskoalitionen W?hlerstimmen verlieren
mehr...
Studie zu den Folgen der Erderw?rmung
mehr...
Die Besten des K?nguru-Wettbewerbs aus 8 L?ndern treffen sich zu Mathematik und Freizeit
mehr...
Portal bietet Einblicke in exzellente Wissenschaft an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Soziologe Mau über Umbrüche in Zeiten anstehender Landtagswahlen
mehr...
Sounds clever – der Studierendenpodcast der HU
mehr...
Unendliche Weiten, faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin
mehr...
Geflüchtete k?nnen sich für Angebote zur Vorbereitung von Studium und Berufseinstieg anmelden
mehr...
Eine neue Hominidenart auf den Philippinen – Vortrag von Prof. Armand Mijares, University of the Philippines
mehr...
Zweiter gro?er Erfolg für die drei gro?en Berliner Universit?ten und die Charité im Exzellenzstrategie-Wettbewerb
mehr...
Die Berliner Universit?ten unterstützen Deutschland und Europa zum schnellen Handeln durch den Aufbau einer Wissenschaftsplattform
mehr...
Prof. Dr. ?i?dem ??sever ist Expertin für Elementarteilchenphysik
mehr...
Das Symphonische Orchester der HU spielt eine Uraufführung von Felix Herron
mehr...
Forschende aus Berlin und Brandenburg wollen auch die Wissenschaften klimavertr?glicher machen
mehr...
Artikel im Wissenschaftsjournal eLife erschienen
mehr...
Studierende der Humboldt-Universit?t setzen sich für klimaneutrale Universit?t ein
mehr...
?douard Louis spricht am 27. Juni über Changing: On Self-Reinvention and Self-Fashioning
mehr...
Forscherteam untersucht die evolution?re Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen
mehr...
Humboldt-Universit?t schafft ab kommendem Wintersemester anspruchsvolles Angebot – Bewerbungsstart ist Anfang Juni
mehr...
Briefe mit HU-Logo empfehlen Abgabe von ungültigen Wahlstimmen
mehr...
Die Strafverteidiger im NSU-Prozess diskutieren an der HU ethische und rechtliche Fragen ihres Mandats
mehr...
Das Gro?britannien-Zentrum der HU diskutiert den gesellschaftlichen Wandel in Gro?britannien
mehr...
Studie untersucht sexuelle Aktivit?t, sexuelle Gedanken und Intimit?t im Alter
mehr...
An der HU finden über 200 打鱼游戏单机版 an fünf Standorten in sieben Stunden statt
mehr...
Das Bewerbungsportal der HU ist online. Tage der offenen Tür und Beratung für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer.
mehr...
HU-Wissenschaftler Carl-Friedrich Schleussner ruft eine Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler von #FridaysForFuture ins Leben
mehr...
Forschende untersuchen die innerzellul?re Kommunikation beim Import kernkodierter Proteine in die Chloroplasten
mehr...
Der Forscher brachte Zinnien, Dahlien und Angelonien nach Europa.
mehr...
Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zeigen in der Zeitschrift ?Communications Biology“, dass der Stoffwechselweg des Chlorophylls von einem funktionsf?higen photosynthetischen Elektronentransport abh?ngig ist.
mehr...
Humboldt-Rede zu Europa von Wopke Hoekstra, Finanzminister der Niederlande
mehr...
Am 8. Mai 2019 findet das 19. Humboldt Symposium der studentischen Initiative Humboldt-Forum Wirtschaft in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) mit renommierten Referentinnen und Referenten wie Bundesjustizministerin Katarina Barley und Martin Sonneborn statt.
mehr...
Architekten, Stadtplaner, Wissenschafts- und Kunsthistoriker sprechen über Architektur und Wissenschaft
mehr...
Wissenschaft fordert Berücksichtigung von Umwelt und Menschenrechten bei Handelsvereinbarungen
mehr...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t zu Berlin geben Auskunft zu aktuellen Fragen zur Europawahl
mehr...
Die Ohio-Rosskastanie im Sp?th-Arboretum der Humboldt-Universit?t zu Berlin wird am
27. April zum Champion Tree 2019 gekürt
mehr...
Denken jenseits von Eindeutigkeit und Einfachheit – ?ffentliche Ringvorlesung von TU, HU und UdK Berlin im Sommersemester 2019
mehr...
Der Klimaforscher Wolfgang Lucht spricht über die Chancen von Humboldts Ansatz für die heutige Nachhaltigkeitsforschung
mehr...
Verbundprojekt FDMentor erarbeitet hilfreiche Strategien und Trainingsprogramme für Forschende und 打鱼游戏单机版n. Fünf Partner-Universit?ten aus Berlin und Brandenburg wollen Zusammenarbeit fortführen.
mehr...
17 neue Projekte starten in der zweiten F?rderperiode des DFG-Schwerpunktprogramms ?Erfahrung und Erwartung. Historische Grundlagen ?konomischen Handelns“
mehr...
Wladimir Kaminer und Wolfgang Kaschuba moderierten den Pitch am 3. HUMBOLDT Tag der Lehre
mehr...
Mit einer Vorlesung zu den Folgen des Klimawandels am Amazonas von Umweltphysiker Paulo Artaxo begannen die Feierlichkeiten der HU zum Humboldt-Jahr
mehr...
Humboldt-Universit?t zu Berlin bietet umfangreichen Service
mehr...
Experten und Buchver?ffentlichung zur aktuellen Debatte um den Wohnungsmarkt
mehr...
Auswirkungen von Zellmutationen k?nnen jetzt besser verstanden werden
mehr...
Ab dem 1. April 2019 k?nnen F?lle bei der Humboldt Consumer Law Clinic eingereicht werden
mehr...
Presseeinladung zum Expertenworkshop am 4. April an der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), Erzbistum Berlin und Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung von Berlin zu aktuellem Stand und weiteren Schritten
mehr...
Erkl?rung der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
ERC Advanced Grants an HU-Professor Prof. Dr. Gavril Farkas sowie an S-Professor Thomas Els?sser vergeben
mehr...
In einem kürzlich erschienenen Buch untersuchen Forscherinnen und Forscher der Humboldt- Universit?t zu Berlin (HU), wie der globale Landnutzungswandel durch das Konzept ?telecoupling“ besser zu verstehen ist
mehr...
Umweltphysiker Paulo Artaxo spricht über globale Umweltver?nderungen und die Amazonasregion
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung von Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Carl-Friedrich Schleu?ner informiert die Schülerproteste #FridaysForFuture mit einer spontanen Klimavorlesung diesen Freitag
mehr...
Ein Abend mit Lesungen, Gespr?chen und Musik
zum Brexit
mehr...
Veranstaltung der HU diskutiert aktuelle Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit
mehr...
Aktueller Stand und weitere Schritte
mehr...
Ab dem 1. April 2019 k?nnen F?lle bei der Humboldt Consumer Law Clinic eingereicht werden.
mehr...
Gemeinsame Presseerkl?rung des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften und der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Das Institut für Chemie der HU bietet am 5. M?rz Einblicke in die Chemie
mehr...
Lichtemittierender organischer Transistor kann durch Licht kontrolliert werden
mehr...
Studie zeigt Abh?ngigkeit der V?gel von hoher Geh?lzdichte in der Region Gran Chaco
mehr...
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) l?dt zu Alexander von Humboldts 250. Geburtstag zur Mitmach-Kampagne #WIRSINDHUMBOLDT ein.
mehr...
Die Auftakttagung des neuen interdisziplin?ren Zentrums der HU f?rdert den Dialog zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik
mehr...
Alle europ?ischen Bienen-Subspezies sind zumindest in Resten noch vorhanden. Züchternetzwerk zur Rettung der Vielfalt der Bienen gegründet.
mehr...
Jahresbericht der EU-Kommission: HU unter den besten drei deutschen Universit?ten
mehr...
DFG f?rdert den Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie für weitere drei Jahre
mehr...
Workshops zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg bereiten studierende Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vor.
mehr...
Interdisziplin?res Forscherteam mit Beteiligung der HU erforscht rund 300 Millionen Jahre altes Fossil.
mehr...
Studie zeigt: Zumindest bei Schülern ist dies nicht unbedingt der Fall. Forscher pl?dieren deshalb für mehr Kompetenzvermittlung in Schulen beim Umgang mit Daten.
mehr...
Anmeldeschluss für den 25. Internationalen K?nguru-Mathematikwettbewerb ist 22.2.2019
mehr...
Neurokognitive Studien zeigen, dass die Beurteilung von Personen auch durch explizit unsichere 打鱼游戏单机版 stark beeinflusst wird
mehr...
Positionspapier der Resource Economics Group fordert ambitionierten Kohleausstieg auf Grundlage eines Schlie?ungsfahrplans
mehr...
Studie der HU zeigt, dass Selbstsorge nicht als berechtigter Anspruch wahrgenommen wird.
mehr...
Laut einer Studie der Humboldt-Universit?t ist landwirtschaftliche Produktion wichtiger für Klimawandel und Klimaschutz als bisher angenommen
mehr...
Humboldt-Universit?t f?rdert die Wissenschaftlerinnen Janina Kneipp und Magdalena Gronau
mehr...
Experimentelle Studie der Sportwissenschaft ver?ffentlicht
mehr...
?ber die Bauhaus-Lehrerin Gertrud Grunow kann man sich jetzt über eine Online-Plattform und eine Open Access-Publikation informieren
mehr...
Ein Projekt der HU erforscht europ?ische Praktiken gegen die Diskriminierung Erkrankter
mehr...
Studie der HU dokumentiert stark steigende Baummortalit?t in den letzten 30 Jahren
mehr...
Forschungsziel ist das Zusammenwirken von Urheberrecht und Demokratie
mehr...
Die Universit?t zwischen Exzellenz und Public Engagement
mehr...
Neues Graduiertenkolleg bewilligt
mehr...
Studie der HU zeigt wie Speicher und Netze zusammenwirken
mehr...
Podiumsdiskussion mit den Leitungen der drei gro?en Berliner Universit?ten, der Charité und der Oxford University über ihre Partnerschaft nach dem Brexit
mehr...
Wie lassen sich feministische Zukünfte imaginieren?
mehr...
HU beteiligt sich mit neun 打鱼游戏单机版 an der Wissenschaftswoche
mehr...
Die Ausstellung im Tieranatomischen Theater thematisiert koloniale Gewalt, antikolonialen Widerstand, menschliche ?berreste und Objekte aus den ehemaligen Kolonien in Museen und Sammlungen
mehr...
Projekte von Michael Brecht und Annette Schmiedchen von der HU sind dabei
mehr...
Zugv?gel erleben auf ihren j?hrlichen Reisen die Umweltver?nderungen in verschiedenen Teilen der Erde. In einer Studie, die kürzlich in Nature Climate Change erschien, zeigen HU-Forscherin Damaris Zurell und Kollegen nun, dass der Schutz von Zugv?geln nur m?glich ist, wenn die globalen Verflechtungen gemeinsam betrachtet werden.
mehr...
Studie der HU untersucht den Einfluss der Wohnausgaben auf die Einkommensverteilung
mehr...
Eine Pilotstudie zeigt, wie gesellschaftliche Partizipation in der Fl?chenbrandpr?vention Risiken senken kann
mehr...
Auf Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und ihrer Gliedkirchen wird am Institut Kirche und Judentum der Theologischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) mit finanzieller Unterstützung des Stifterverbandes und der VolkswagenStiftung eine Stiftungsprofessur für Geschichte und Gegenwart des jüdisch-christlichen Verh?ltnisses eingerichtet
mehr...
Am 18. Oktober 2018 beginnt das neue Studium Oecologicum der HU
mehr...
?Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung – Disability Studies im deutschsprachigen Raum“ – so das Thema der Disability Studies Konferenz 2018, die am 19.-21. Oktober 2018 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Alice Salomon 打鱼游戏单机版 Berlin stattfindet.
mehr...
Insgesamt sind an der Humboldt-Universit?t im Wintersemester 2018/19 über 36.000 Studierende eingeschrieben
mehr...
Vortr?ge zu Nachhaltigkeit, Fake News oder Open Access
mehr...
Die HU stellt konzeptionelle ?berlegungen und das Leitungsteam für ihre Auftaktausstellung im Humboldt Forum vor
mehr...
Studie deckt Gründe für den schnellen Rückgang des Jaguars in der südamerikanischen Region Gran Chaco auf
mehr...
Zwei geflüchtete Wissenschaftler kommen an die HU
mehr...
Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus allen F?chern k?nnen sich bewerben
mehr...
Neues Kausalmodell zeigt die sch?digende Wirkung von gesellschaftlichem Machtgef?lle für die gesellschaftliche Wohlfahrt
mehr...
Zwei HU-Wissenschaftler sind Mitautoren eines Kommentars zur Neufassung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie
mehr...
Interessierte k?nnen sich noch bis zum 30. September 2018 in den neuen Masterstudiengang einschreiben
mehr...
Workshop an der HU diskutiert Einsatz von Quantentechnologien im Weltraum
mehr...
Permafrostb?den speichern gro?e Mengen an gefrorenem Kohlenstoff und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Erdklimas. In einer in ?Nature Geoscience“ ver?ffentlichten Studie zeigen Forschende der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team, dass die Treibhausgasemissionen von Flüssen in Gebieten Sibiriens, in denen der Permafrost auftaut, am h?chsten sind.
mehr...
HU bekommt Dokument vom Bundesarchiv zurück
mehr...
Die Universit?tsbibliothek erh?lt F?rdermittel zur Restaurierung von gro?formatigen Bild- und Tafelwerken
mehr...
Eine Konferenz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin besch?ftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen
mehr...
Internationales Austauschprogramm Dialogues on Disability – Veranstaltung Inclusive Strategies In Higher Education
mehr...
Die Stimulation durch m?nnliche Partner wird im Nervensystem von Heuschrecken-Weibchen abgebildet und kann durch Pestizide ausgeschaltet werden.
mehr...
HU entwickelt Legal Tech für den Verbraucherschutz - Die ?Humboldt Consumer Law Clinic“ erweitert ihre kostenlose Rechtsberatung
mehr...
Entdeckung schafft Grundlage für die Wiederverwertung bisher nicht recycelbarer Kunststoffe
mehr...
App erm?glicht standortbezogene Verknüpfung von Pflanzenertr?gen mit Wetterdaten
mehr...
Studie der HU untersucht Optionen staatlichen Engagements
mehr...
Ausstellung in der Mori-?gai-Gedenkst?tte der HU über Friedrich Wilhelm H?hn
mehr...
Sabine Kunst zu ?Predatory Publishing“ (?Raubverlage“)
mehr...
Internationale Studie über Kontrollerleben im Alter
mehr...
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) geh?rt weiter zu den zehn besten deutschen Universit?ten im Wettbewerb um Drittmittel
mehr...
Licht verschiedener Farben reguliert Materialbeschaffenheit
mehr...
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Humboldt-Universit?t zu Berlin teilen gemeinsam mit:
mehr...
Geschichte der Humboldt-Universit?t von ihrer Gründung bis 1945 ist online recherchierbar
mehr...
Forscherteam der HU untersucht gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der geplanten
Komplettumstellung
mehr...
Alt?gyptische Recheninstruktionen basieren auf Verfahren der babylonischen Astronomie - Wissenschaftshistoriker vom Exzellenzcluster Topoi der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und ?gyptologen der Universit?t Oxford zeigen, dass ?gyptische Astronomen den Lauf des Merkur mit babylonischen Methoden berechneten.
mehr...
Forscherteam der HU erarbeitet Landkarte zum Schutz unberührter W?lder
mehr...
Zehn Millionen Euro für Behandlung von Demenz und Alzheimer
mehr...
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Humboldt-Universit?t zu Berlin teilen gemeinsam mit:
mehr...
Neue Mikroskopie-Software erm?glicht genaue Zellbeobachtung
mehr...
Fachübergreifendes Studium zum 打鱼游戏单机版komplex ?Nachhaltigkeit“
mehr...
Der Amtsantritt erfolgt ab sofort
mehr...
Ausstellung an der Theologischen Fakult?t
mehr...
Kostenfreie Wissensvermittlung für alle
mehr...
Forscherteam der HU unterbricht den Lebenszyklus des Parasiten
mehr...
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Humboldt-Universit?t zu Berlin teilen gemeinsam mit:
mehr...
Preisverleihung des ?ltesten Innovationspreises in München
mehr...
Forscherteam entdeckt bislang unbekannte Funktion von chloroplastid?rem Chaperon
mehr...
Die einzigartige Lautsammlung ist Teil der Ausstellung ?[laut] Die Welt h?ren“
mehr...
Ausstellung gibt Ausblick auf das Humboldt-Labor
mehr...
Das Center for Humanities and Social Change wird von Prof. Dr. Rahel Jaeggi geleitet
mehr...
Kurzgeschichten, Reisetagebücher und Korrespondenzen geh?ren zum Archiv, das jetzt zur Forschung katalogisiert wurde.
mehr...
Bakterien ver?ndern Eigenschaften von Zellulose
mehr...
Neue Studie von HU und Deutschem Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
mehr...
Kunsthistoriker Eike Schmidt ist einer der hochkar?tigsten Museumsfachleute weltweit
mehr...
Das Humboldt-Labor der Humboldt-Universit?t zu Berlin im Humboldt Forum
mehr...
Edelgard Bulmahn l?st Rolf Emmermann ab
mehr...
Ab 1. Dezember 2017 werden 26 neue Tenure-Track-Professuren an der Humboldt-Uni eingerichtet
mehr...
?Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft“ offiziell in Berlin er?ffnet
mehr...
Studie zum Umgang mit Waldbr?nden in Katalonien ver?ffentlicht
mehr...
Das vom Bund gef?rderte Projekt FDMentor erarbeitet L?sungen und Leitf?den für 打鱼游戏单机版n
mehr...
20. bis 23. September: Kunsthistoriker der Freien Universit?t und der Humboldt-Universit?t richten in Berlin das IV. Internationale Forum zur Kunst des Mittelalters aus
mehr...
Wissenschaftliche Ergebnisse zeigen, wie die unkontrollierte Landnutzung die Vielfalt der Tierarten gef?hrdet. Die Studie wurde unter der Leitung von HU-Wissenschaftlern erstellt.
mehr...
Gemeinsame Labore unterschiedlicher Disziplinen erm?glichen fachübergreifendes Forschen
mehr...
Wissenschaftler aus der Türkei und Syrien planen Forschungsaufenthalte in Berlin
mehr...
Liberale Haltung von Lehrkr?ften geht mit geringeren Leistungserwartungen für Kinder mit einem türkischen oder arabischen Migrationshintergrund im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund einher
mehr...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet die Refugee Law Clinic der Humboldt-Universit?t zu Berlin als beste studentische Initiative für Geflüchtete aus
mehr...
Einrichtungen fordern faire Preise und freien Zugang zu Wissen
mehr...
An der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) wird ein neues Lehr-, Demonstrations- und Forschungslabor für musik- und audio-basierte Prozesse eingerichtet
mehr...
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) soll Strukturen st?rker vernetzen. Federführend wird das Vorhaben vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) unterstützt.
mehr...
HU erh?lt Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule
mehr...
Den Elfenbeinturm verlassen und gemeinsame Experimente in der Natur durchführen - dies verbessert die ?kologischen Kompetenzen und f?rdert ?kologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen. Das zeigt ein bemerkenswertes sozial-?kologisches Experiment mit Anglern, das im Fachjournal Science Advances – dem Online Ableger von Science - publiziert wurde.
mehr...
Der von der Humboldt-Universit?t nominierte Physiker wurde für den h?chstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgew?hlt
mehr...
Einsichten in die biologischen Grundlagen von Verhaltens?nderungen im Alter
mehr...
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) f?rdert Professur für fünf Jahre
mehr...
Eine aktuelle Pilotstudie zeigt, was erfolgreiche Online-Petitionen auszeichnet und welche Rolle dabei die Verbreitung in sozialen Netzwerken spielt
mehr...
Bundesministerium für Bildung und Forschung entscheidet sich
in bundesweitem Wettbewerb für den Standort Berlin
mehr...
Die Technische Universit?t Berlin, die Freie Universit?t Berlin und die Humboldt-Universit?t zu Berlin starten gemeinsamen Masterstudiengang Medieninformatik zum Wintersemester 2017/18 - Bewerbung noch bis 10. Juli 2017 m?glich / Informationsveranstaltung am 17. Mai 2017
mehr...
Bis 2022 sollen Doktorandinnen und Doktoranden für eine gerechtere und nachhaltige Welt ausgebildet werden
mehr...
Neue Studie aus Berlin zeigt, wie Inhibitoren-Design die Grundlagen für die Entwicklung neuer antiviraler Medikamente legt
mehr...
Die Mitgliedshochschulen des CENTRAL-Netzwerks solidarisieren sich mit der renommierten Central European University in Budapest
mehr...
Lehrveranstaltungen zu Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wurden im Projekt ?Sprachen – Bilden – Chancen: Innovationen für das Berliner Lehramt“ untersucht, ausgewertet und weiterentwickelt
mehr...
"Wissenschaftsfeindlichkeit gef?hrdet unsere und die Zukunft folgender Generationen"
mehr...
Projekt der Humboldt-Universit?t zu Berlin st?rkt Objektsammlungen an deutschen 打鱼游戏单机版n
mehr...
Berlin wird zum Hotspot digitaler Forschung
mehr...
Die von Elsevier unterstützte Informationsmanagement-Professur ist eine von 50 Professuren des Einstein Centers Digital Future, die von der Einstein Stiftung als Teil des Projektes Digital Berlin koordiniert und gef?rdert werden
mehr...
Pr?sidium und Dekanat der Philosophischen Fakult?t I der Humboldt-Universit?t erkl?ren:
mehr...
Pressemitteilung der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 打鱼游戏单机版n (LKRP) – Hochschulvertragsverhandlungen: Budgetrahmen für die Jahre 2018 bis 2022 steht fest
mehr...
Michael Borgolte wird Etablierung des neuen Instituts an der HU leiten
mehr...
Aktuelle Forschungsergebnisse des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) zur Teilhabe und Integration von Geflüchteten in der Gesellschaft
mehr...
Einblicke in die Entstehung der Ktesiphon-Ausstellung im Museum für Islamische Kunst am 23. M?rz
mehr...
Mit dem Masterprogramm ?Open Design“ in Berlin und Buenos Aires studieren / Bewerbung bis 30. Juni 2017 m?glich
mehr...
HU-Pr?sidentin Sabine Kunst: ?Ein Schritt nach dem anderen“
mehr...
LKRP-Stellungnahme: ?Gesetzes?nderung dringend erforderlich und zeitgem??“
mehr...
Pr?sidium fordert weiterhin vollst?ndige Freigabe - Aktualisierte Fassung vom 24. Februar 2017
mehr...
Alle Fachbeitr?ge aus der Veranstaltung vom 21. Oktober 2016 auf einer 打鱼游戏单机版seite
mehr...
Pr?sidentin reagiert: Abmahnung statt Kündigung
mehr...
Heuschrecken-M?nnchen nutzen spezielle Organe zur Stimulation ihrer Partnerin
mehr...
An der MAIUS-Mission sind die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) sowie das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für H?chstfrequenztechnik (FBH) beteiligt
mehr...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Berlin initiieren den Wettbewerb ?Math Creations“ / Einladung zur Auftaktveranstaltung am 27. Januar 2017
mehr...
Die Einstein Stiftung hat Graduiertenschulen der HU ausgezeichnet
mehr...
Entscheidung der HU in der Personalie Dr. Andrej Holm
mehr...
Bekanntgabe der Entscheidung am Mittwoch
mehr...
Sportpsychologen der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) haben herausgefunden, dass Achtsamkeitstraining im Leistungssport wirksamer ist als klassische sportpsychologische Programme
mehr...
Mit dem ProFiL-Programm engagieren sich die Freie Universit?t Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Technische Universit?t Berlin sehr erfolgreich für eine zugleich exzellenz- und gleichstellungsorientierte Nachwuchsf?rderung.
mehr...
Eine Veranstaltung zur Entdeckung der Eisenverhüttung in der Antike
am 19. Januar im Museum für Vor- und Frühgeschichte
mehr...
Mit ALMA verbessern sich die Workflows und die Bereitstellung digitaler und gedruckter Bücher und Zeitschriften für alle Zielgruppen
mehr...
Wissenschaftler der HU entdecken einen Mechanismus, der nicht-rationales Verhalten erkl?ren k?nnte
mehr...
Wissenschaftler der HU entdecken den Ort der Wahrnehmung im Gehirn und k?nnen diesen beeinflussen
mehr...
Ergebnisse der zweiten Analyse des Gründungsgeschehens im Umfeld von neun 打鱼游戏单机版n der Metropolregion Berlin belegen erneut die immense Bedeutung von Hochschulausgründungen für die Wirtschaftsregion
mehr...
HU richtet als erste Berliner 打鱼游戏单机版 fachübergreifende Professur für Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung ein
mehr...
Christoph Markschies erh?lt als erster Protestant die katholische Ehrendoktorwürde der Lateran-Universit?t und des Forschungsinstitutes Augustinianum
mehr...
Wissenschaftler pr?sentieren Ergebnisse zu getrennten Klassen in Berliner Grundschulen
mehr...
Neues Graduiertenkolleg erforscht Kurztexte in Wissenschaft, Literatur und Medien
mehr...
Forscherteam unter Leitung der HU entwickelt intelligente Kunststoffbeschichtung, die sich durch Licht-Bestrahlung gezielt repariert
mehr...
Im Fokus der gemeinsam mit der Einstein Stiftung Berlin entwickelten Forschungsmarketing-Initiative steht ein Journalist-in-Residence-Programm.
mehr...
Humboldt-Universit?t f?rdert die Wissenschaftlerinnen Iris D?rmann und Margarete Pratschke
mehr...
Eine Wissenschaftlerin der Charité und ein Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) überzeugen beim diesj?hrigen Wissenschaftswettbewerb ?Forum Junge Spitzenforscher“ zum Thema Digitalisierung in den Lebenswissenschaften
mehr...
Konzil w?hlte mit deutlicher Mehrheit den amtierenden Generalsekret?r der Max-Planck-Gesellschaft
mehr...
Einstein-Zentrum Chronoi bezieht R?ume an der Freien Universit?t Berlin / Vorstellung der Forschungsagenda am 16. November 2016 um 18 Uhr
mehr...
Forscher der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) fanden heraus, was im Gehirn passiert, wenn wir gekitzelt werden und welche Hirnregionen für Kitzligkeit zust?ndig sind
mehr...
In einer Studie der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zeigen Wissenschaftler erstmals, dass neuronale Aktivit?t im Motorkortex Bewegungen vielmehr unterdrückt, als diese zu verursachen
mehr...
Zwischen internen und externen Spaltungen
mehr...
Im Wintersemester 2016/17 finden die Mosse-Lectures zum Thema Populismus und Politik statt
mehr...
Das Rhoda-Erdmann-Haus für die Molekular- und Zellbiologen der HU wurde am Campus Nord er?ffnet
mehr...
Beim Refugee Welcome Day an der Humboldt-Universit?t zu Berlin werden die Unterstützungsangebote für Geflüchtete vorgestellt
mehr...
Eine Ausstellung des Exzellenzclusters ?Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplin?res Labor“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin vom 30. September 2016 bis 8. Januar 2017 im Berliner Martin-Gropius-Bau
mehr...
Die gegenw?rtige Politik der EU hat Schwierigkeiten, gleichzeitig die Bindung von Kohlenstoff und den Schutz von Biodiversit?t zu f?rdern
mehr...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, wie Hirnaktivit?t unabh?ngig von Hintergrundmusik den Erfolg beim Lernen von Vokabeln vorhersagt
mehr...
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Freie Universit?t Berlin und Technische Universit?t Berlin kooperieren, um Geflüchteten den regul?ren Zugang zum Studium zu erm?glichen
mehr...
Konzil der HU w?hlt Eva Inés Obergfell
mehr...
Ein europ?isches Team von Wissenschaftlern der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), Strasbourg und Nova Gorica hat leistungsstarke Speicherelemente entwickelt, die mit Licht beschrieben und gel?scht werden k?nnen.
mehr...