打鱼游戏单机版
Humboldt-Universit?t stands with Ukraine
HU unterstützt ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin bietet?für?ukrainische Student:innen und Forschende Hilfsangebote an und?organisiert gemeinsam mit anderen Wissenschaftseinrichtungen weitere Unterstützungs- und Stipendienprogramme. Diese Webseite bündelt?die Angebote und Initiativen der HU und bietet einen ?berblick über die M?glichkeiten, sich an der HU, in Berlin und für die Ukraine zu engagieren.
Patenschaftsprogramm für Studierende, Promovierende und Forschende, die aus der Ukraine geflohen sind
Der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) ist es ein gro?es Anliegen, den vielen geflüchteten Studierenden, Promovierenden und Forschenden aus der Ukraine das Ankommen in der Fremde zu erleichtern. Die Humboldt-Universit?t m?chte den Geflüchteten, die sich in den kommenden Wochen und Monaten an die Universit?t wenden, nach M?glichkeit Sicherheit und eine Perspektive in unserer akademischen Gemeinschaft geben. Aus diesem Grund hat die Humboldt-Universit?t ein Patenschaftsprogramm für aus der Ukraine geflüchtete Studierende, Promovierende und Forschende aufgesetzt.
?
Jetzt spenden
Mit Ihrer Spende für das Patenschaftsprogramm unterstützen Sie geflüchtete Student:innen und Forschende aus der Ukraine bei ihrem akademischen Neustart an der Humboldt-Universit?t und erm?glichen ihnen, weiter zu studieren oder zu forschen.
Helfen Sie uns, zu helfen und stehen Sie gemeinsam mit uns an der Seite der Studierenden und Forschenden aus Ukraine.?
Spendenprojekt auf betterplace
?
?
?
?
?
?
?
FAQs zum Patenschaftsprogramm der HU
?
Was ist das Patenschaftsprogramm der HU?
Das Patenschaftsprogramm für geflüchtete Studierende, Promovierende und Forschende aus der Ukraine ist ein wesentlicher Bestandteil der Hilfs- und Unterstützungsangebote der Humboldt-Universit?t im Rahmen von ?Humboldt-Universit?t stands with Ukraine“, mit denen die HU schnell, unkompliziert und konkret Geflüchteten hilft.
Mit dem Patenschaftsprogramm unterstützt die HU geflüchtete Studierende, Promovierende und Forschende und erm?glicht ihnen, an der HU weiter zu studieren, oder zu forschen und am akademischen Leben teilzuhaben.
?ber das Patenschaftsprogramm werden die Kosten finanziert, die für die Aufnahme und Weiterführung eines Studiums oder auch die Fortsetzung der wissenschaftlichen Arbeit entstehen:
- Starthilfe für geflüchtete Studierende, Promovierende und Forschende
- Semestergebühren für geflüchtete Studierende und Promovierende
- Stipendien für geflüchtete Studierende
- ?bergangs-Stipendien für geflüchtete Forschende
Wie f?rdert die HU geflüchtete ukrainische Studierende
und Promovierende durch das Patenschaftsprogramm?
Geflüchtete ukrainische Studierende k?nnen für ein Semester als Programmstudierende (non-degree seeking) und Promovierende als Gastpromovierende an der Humboldt-Universit?t zu Berlin immatrikuliert werden, wenn sie die Zugangsvoraussetzungen (siehe unten) erfüllen.
Als Programmstudierende oder Gastpromovierende der HU erhalten sie
- Zugang zu Lehrveranstaltungen der Humboldt-Universit?t zu Berlin,
- Zugang zu Sprachkursen,
- Zugang zu interkulturellen Begleitveranstaltungen und psychologische Betreuung
und k?nnen sich orientieren, ob sie im Laufe dieses Semesters einen Antrag auf ein regul?res Studium mit Abschluss ab dem Wintersemester stellen bzw. k?nnen ihre Promotion fortsetzen und zum Abschluss bringen.
Semestergebühren für Studierende und Promovierende
Im Rahmen des Patenschaftsprogramms werden die Kosten getragen, die für die Aufnahme und Weiterführung eines Studiums oder auch die Fortsetzung der wissenschaftlichen Arbeit entstehen. So finanziert die Stiftung Humboldt-Universit?t für bis zu 100 geflüchtete Studierende und Promovierende Semestergebühren in H?he von 265,64 Euro. Die Humboldt-Universit?t verzichtet für diesen Personenkreis auf die Erhebung der obligatorischen Verwaltungsgebühr in H?he von 50 Euro. Damit reduziert sich der Semesterbeitrag von 315 Euro um diese Summe; es bleiben damit die Beitr?ge für die Verfasste Studierendenschaft, das Studierendenwerk und das Semesterticket des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB).
Stipendien für Studierende und Promovierende
Studierenden und Promovierende, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert wurden, unterstützt die HU mit einen Stipendium – finanziert aus dem Programm Erasmus+.
Mit Spenden für das Patenschaftsprogramm m?chte die HU diese F?rderung im Wintersemester fortsetzen.
Starthilfe
Die Starthilfe erm?glicht die Beschaffung notwendiger Technik oder Materialien, finanziert Zuschüsse zu Sprach- und Integrationskursen ebenso wie Beratungen und Workshops.
Darüber hinaus k?nnen sie durch die Immatrikulation an der HU weitere Betreuungs- und Unterstützungsangebote des Studierendenwerks nutzen.
Voraussetzungen
- Immatrikulation in der Ukraine als Studierende oder Promovierende, die?
- einen Aufenthaltstitel für das Land Berlin im Rahmen der vorübergehenden Schutzes nach § 24 Aufenthaltsgesetz haben,
- über ausreichende Sprachkenntnisse des Deutschen oder des Englischen verfügen (grunds?tzlich B2, ausnahmsweise B1)
- und die im Rahmen eines Fachstudiums an der HU studieren k?nnten bzw. die als Promovierende eine HU-Professor:in als Mentor:innen haben, der/die sie w?hrend der Promotionszeit in Berlin betreuen wird.
Weitere 打鱼游戏单机版
Zu den Ansprechpartner:innen auf der Webseite der Abteilung Internationales???
Wie f?rdert die HU geflüchtete ukrainische Forschende
durch das Partnerschaftsprogramm?
Geflüchtete ukrainische Forscher:innen k?nnen als Gastwissenschaftler:innen an der HU aufgenommen werden, nachdem sie eine:n HU-Professor:in als Mentor:innen gewonnen haben, der/die sie bei der Antragsstellung für andere externe F?rderprogramme unterstützt.
Die Abteilung Internationales unterstützt die Forschenden bei der Suche nach Mentor:innen.
Als Gastwissenschaftler:innen der HU erhalten sie
- die M?glichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten,
- Zugang zu Arbeitsr?umen und Laboren der HU,
- Zugang zu Sprachkursen,
- Zugang zu interkulturellen Begleitveranstaltungen und psychologische Betreuung und
- werden bei der Antragstellung für F?rderprogramme zur weiteren Finanzierung ihrer Forschungsprojekte durch Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universit?t und der Abteilung Internationales und das Servicezentrum Forschung unterstützt.
?bergangs-Stipendien für Forschende
Zentraler Bestandteil des Patenschaftsprogramms für Forschende ist die F?rderung für die ?bergangszeit, bis die finanzielle Unterstützung anderer Drittmittelgeber (Phillip Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stifung, VW-Stiftung, Einstein Stiftung, DFG u. a. Programme) greift. ?bergangs-Stipendien k?nnen nur über HU-Mentor:innen und Fakult?ten der HU beantragt werden.
Die HU und Spenden für das Patenschaftsprogramm finanzieren die ?bergangs-Stipendien für Forschende bis zum Beginn der Anschlussf?rderung. Diese finanzielle Absicherung erg?nzt die inhaltliche Betreuung an der HU und erm?glicht die Fortführung der wissenschaftlichen Arbeit.
Starthilfe
Aus Spenden für das Patenschaftsprogramm m?chte die HU eine Starthilfe für geflüchtete Studierende, Promovierende und Forschende erm?glichen, die die Beschaffung notwendiger Technik oder Materialien, Zuschüsse zu Sprach- und Integrationskursen ebenso wie Beratungen und Workshops finanziert.
?
Wie kann ich spenden?
Spenden für das Patenschaftsprogramm k?nnen direkt auf das Spendenkonto der Humboldt-Universit?t überwiesen werden oder über die Spendenplattform betterplace.org.
Spendenkonto
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Deutsche Bank PGK AG
IBAN: DE95 1007 0848 0512 6206 01
BIC/SWIFT: DEUTDEDB110
Verwendungszweck:
- Patenschaftsprogramm Ukraine
- PSP: Z.00093.00.410100
- Name und Adresse Spender:in
?
?
?
?
FAQs für ukrainische Studierende
und Wissenschaftler:innen an der HU
?
- 打鱼游戏单机版 der Abteilung Internationales für Betroffene vom Krieg in der Ukraine?– ?bersicht von Angeboten der HU und externen Stellen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie FAQs für geflüchtete Studierende und Studieninteressierte
- Allgemeine 打鱼游戏单机版?zu Unterstützungsangeboten
- Wichtige Fragen und Antworten für geflüchtete Studierende und Studieninteressierte
- Wichtige Fragen und Antworten für geflüchtete und verfolgte Forschende und Promovierende
- Wichtige Fragen und Antworten für Studierende an der Humboldt-Universit?t
- Wichtige Fragen und Antworten für Unterstützende
FAQs?für geflüchtete Studierende
und Wissenschaftler:innen in Berlin
?
- Berlin University Alliance: ?berblick über Positionen und Aktionen der BUA-Verbundpartnerinnen sowie über erste Anlaufstellen in Berlin für Geflüchtete?
- Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin: 打鱼游戏单机版 für Geflüchtete aus der Ukraine
- Charité: Wichtige Fragen und Antworten für Studieninteressierte aus der Ukraine
Wohnangebote für geflüchtete Ukrainer:innen
?
- #Unterkunft Ukraine –?auf dieser Plattform k?nnen Schlafpl?tze für Geflüchtete aus der Ukraine angeboten werden
- Help Ukraine find a shelter – Blog von Studierenden?
- Wohnangebote für ukrainische geflüchtete Wissenschaftler:innen – Die FU Berlin unterstützt geflüchtete Wissenschaftler:innen mit Anbindung an der FUB bei der Suche nach einer vorübergehenden Unterkunft.
Initiativen in der HU
Saving Ukrainian Cultural Heritage Online
Eine Arbeitsgruppe aus Studierenden der digitalen Fachinformatik Geschichte dokumentiert im Rahmen der globalen Initiative sucho.org (Saving Ukrainian Cultural Heritage Online) Kulturgutverluste in der Ukraine. Datenbanken und Quellensammlungen von ukrainischen Servern wurden kopiert und archiviert, bevor besagte Server m?glicherweise durch Kampfhandlungen zerst?rt werden.
Weitere 打鱼游戏单机版
?Zur Organisation und für freiwillige Helfer:innen?
?
?
Arrival Support
Die Freiwilligen nehmen die in Berlin ankommenden Flüchtlinge in Empfang und helfen ihnen bei der Ankunft in Deutschland. Sie vermitteln Unterkünfte, begleiten zu bereits organisierten privaten Unterkünften, unterstützen beim Kauf von Zugtickets für die Weiterreise, übersetzen…
Momentan werden insbesondere Personen gesucht, die Ukrainisch und Russisch sprechen und an den Ankunftsstellen HBF, ZOB und Ostbahnhof bei der Kommunikation unterstützen.
Gesucht werden auch ukrainisch- und russischsprachige Psycholog:innen, die an den Ankunftsstellen bereitstehen.
Zur Linksammlung zur Koordination der Hilfe
打鱼游戏单机版: Lea Melle, lea.melle@hu-berlin.de
?
Labs friendly/open to Ukrainian scientists
Zur Liste der offenen Labore für ukrainischen Wissenschaftler:innen
Zur vollst?ndigen Liste der Labore
?
Refugee Law Clinic Berlin
Die Refugee Law Clinic Berlin e.V. der HU bietet kostenlose und unabh?ngige Rechtsberatung für Geflüchtete und Migrant:innen in Berlin an.
打鱼游戏单机版: info@rlc-berlin.org
Zur Webseite der Refugee Law Clinic Berlin
?
Krisenchat
Krisenchat ist ein Beratungs- und Versorgungsangebot, das im Mai 2020 w?hrend der Corona-Pandemie entstanden ist, mit dem Ziel, allen jungen Menschen Zugang zu professioneller Ersthilfe in Krisen anzubieten.
Zur Webseite von Krisenchat
Derzeit sucht Krisenchat ukrainisch- und russischsprachige Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, um Kindern in akuter psychologischer Not zu helfen.
打鱼游戏单机版: @krisenchat.de
?
Weitere 打鱼游戏单机版
- 打鱼游戏单机版 für Geflüchtete aus der Ukraine (auch in englischer, russischer, ukrainischer Sprache) aus der Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin
- rbb24: Wie Sie den Menschen aus und in der Ukraine helfen k?nnen
- Wie Sie den Menschen in der Ukraine jetzt helfen k?nnen – und was jetzt sinnvoll ist
Sammelaktionen für Sachspenden in der HU und Berlin
?
Aktion: Tausche deinen Verbandskasten aus für die Ukraine
Gemeinsam mit einem Freund sammelt Mario Cypko, Exzellenzcluster Matters of Activity, (abgelaufene) Erste-Hilfe-K?sten für Ukrainer:innen, die nicht fliehen k?nnen. Ben?tigt werden auch (gr??ere) Taschenlampen, Powerbanks und W?rmebildkameras (zum Auffinden von Opfern). Diese werden regelm??ig direkt in die Ukraine gebracht.Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit einem Krankenhaus in Lviv und einem Ausbildungszentrum für Freiwillige in der Region um Lviv statt. Spenden k?nnen im MoA-Büro zu den üblichen Bürozeiten (Mo-Do, 10-22 Uhr) abgegeben werden.
Warum Erste-Hilfe-K?sten? In den alten Erste-Hilfe-K?sten im Auto oder zu Hause befinden sich viele steril verpackte Erste-Hilfe-Produkte, die sonst oft weggeworfen werden, die aber in Ukraine dringend ben?tigt werden. Diese Aktion richtet sich an Unternehmen und Institutionen mit vielen Mitarbeitenden an wenigen Standorten, damit die Logistik nicht zu kompliziert ist. Es ist eine sehr eine gute M?glichkeit, individuelle und einfache Hilfe durch die Mitarbeiter:innen zu leisten und dabei Leben zu retten.
打鱼游戏单机版
Mario Cypko
Exzellenzcluster Matters of Activity
mario.cypko@fu-berlin.de
?
?
Pilecki-Institut
Das polnische Kultur- und Forschungsinstitut nimmt t?glich zwischen 10 und 18 Uhr Sachspenden am Pariser Platz 4A an. Besonders gefragt sind Kleidung, Medikamente, Powerbanks für die mobile Stromversorgung, Campingkocher, Lebensmittelkonserven, Handlampen und Erste-Hilfe-K?sten. Es wird darum gebeten, eine Liste mit den Hilfsgütern mitzubringen.
Adresse: Pariser Platz 4A
Zur Webseite des Pilecki-Instituts
Tel.:?030 27578956
?
?
Weitere 打鱼游戏单机版
- 打鱼游戏单机版 für Geflüchtete aus der Ukraine (auch in englischer, russischer, ukrainischer Sprache) aus der Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin
- rbb24: Wie Sie den Menschen aus und in der Ukraine helfen k?nnen
- Wie Sie den Menschen in der Ukraine jetzt helfen k?nnen – und was jetzt sinnvoll ist
- Webseite der Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
?
?
Expert:innen der HU zum Krieg in der Ukraine
- Zukunftspl?ne für ein geschundenes Land, Bericht über eine Diskussionsveranstaltung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der HU, 14. Juni 2022, Tagesspiegel
- Россиян выгоняют? Что на самом деле происходит в университетах Германии, 14. Juni 2022, Deutsche Welle?
- "Wir wollen Stabilit?t in eine unstabile Lage bringen",?Yoan Vilain, Pr?sidiumsbeauftragter für Internationales und Europa an der HU und??Neda Soltani, Referentin für gef?hrdete Forschende in der Abteilung Internationales an der HU berichten über Hilfsma?nahmen der HU, rbb Inforadio, 28. Mai 2022
- Osteuropa zahlt die Zeche, Gastbeitrag von Robert Kindler und Martin Lutz, FAZ, 16. April 2022
- ?Die russische Armee ist ein Gef?ngnis“ Interview mit Prof. Dr. Baberowski, ntv, 7. April 2022
- ?Die Deutschen wissen zu wenig über die Gewaltgeschichte in Osteuropa“, Interview mit Prof. Dr. Wildt, Berliner Zeitung, 6. April 2022
- Wie lassen sich Kriegsverbrechen vor Gericht bringen? Interview mit Christian Tomuschat, Deutschlandfunk, 4. April 2022
- Wie lange h?lt die Solidarit?t?, Beitrag u.a. von Dr. Vincent August, FAZ, 3. April 2022, kostenpflichtig
- Cicero Wissenschaft Podcast: ?Putin wird nicht verschwinden“, Interview mit Prof. Dr. Baberowksi, Cicero, 1. April 2022
- Freir?ume und Limits von Forschung in autorit?ren L?ndern (Folge #03),?BR50, Sébastien?Vannier (Centre Marc Bloch), 1. April 2022
- Putin hat gespürt, dass die Zeit des Imperiums langsam vorbei ist, Interview mit Prof. Dr. Baberowksi, Deutschlandfunk, 27. M?rz 2022
- Ukraine: how can the scientific community help scholars at risk?, Beitrag von Prof. Michael Bojyds, World Economic Forum, 21. M?rz 2022
- Wissenschaftsphilosoph Olaf Müller über pazifistische Optionen im Ukraine-Krieg, Interview mit Prof. Dr. Olaf Müller, Deutschlandfunk, 20. M?rz 2022
- ?Putins Krieg destabilisiert unser Finanzsystem“, Interview mit Prof. Marcel Fratzscher, Focus, 18. M?rz 2022
- Geschichtsphilosophie: Der Optimismus verbrennt, Gastbeitrag von Prof. Dr. Andreas Reckwitz, Die ZEIT, 16. M?rz 2022 (kostenpflichtig)
- Lage der russischen Studierenden in Berlin:?Schweigen ist Einverst?ndnis”, Interview mit einem HU-Studenten, Tagesspiegel Plus, 14. M?rz 2022 (kostenpflichtig)?
- ?Putin hat Rationalit?t verloren“, Interview mit Prof. Dr. von Steinsdorff, Deutschlandfunk, 13. M?rz 2022
-
Was Putin mit Hitler verbindet, Gastbeitrag von Prof. em. Heinrich August Winkler, Die ZEIT, 12. M?rz 2022
- Warum setzt sich die russisch-orthodoxe Kirche nicht deutlich für Frieden ein?, Interview mit Dr.?Reinhard Flogaus, MDR Kultur, 11. M?rz 2022
- ?Es ist eine Weltordnung ohne Hüter“, Interview mit Prof. Dr. Herfried Münkler, Podcast Handesblatt Today, 10. M?rz 2022
- ?Es gibt keine Hilfe erster und zweiter Klasse“, Interview mit Prof. Dr. Steffen Mau, Süddeutsche Zeitung, 9. M?rz 2022 (kostenpflichtig)
- Putins Angriff auf die Ukraine – Wie hilflos ist der Westen? Diskussionsrunde mit u.a. Prof. Dr. Herfried Münkler,?SWR2 Forum, 7. M?rz 2022
- Historische Dimension des Ukraine-Kriegs, Interview mit Prof. Dr. J?rg Baberowski, WDR, 7. M?rz 2022
- Literatur und Identit?t in der Ukraine: ?Ein Roman sagte die Situation eigentlich voraus“, Interview mit Dr.?Alexander Kratochvil, Salzburger Nachrichten, 6. M?rz 2022 (kostenpflichtig)
- Ist Deutschland bereit, Opfer für den Putin-Krieg zu bringen?, Interview mit Prof. Dr. Anselm Hager, Südwest Presse, 2. M?rz 2022 (kostenplichtig)
- ?Es kann nicht darum gehen, eine dominante Milit?rmacht zu werden“, Interview mit Prof. Dr. Gabriele Metzler, Spiegel Online plus, 2. M?rz 2022 (kostenpflichtig)
- ?Es ist in Ordnung, Angst vor dem Krieg zu haben“, Interview mit Prof. Dr. Ulrike Lüken, Südwest Presse, 1. M?rz 2022 (kostenpflichtig)
- Ein Krieg, erfüllt vom Geist der Rache, Gastbeitrag von Prof. Dr. J?rg Baberowski, FAZ plus, 1. M?rz 2022 (kostenpflichtig)
- ?Wladimir Putin will die V?lkerrechtsordnung umdeuten“, Interview mit Dr.?Hannah Birkenk?tter, ZEIT Campus, 28. Februar 2022
- Wenn Putin stürzt, stürzt die Welt mit – Aussichten in einer aussichtslosen Situation, Interview mit Prof. Dr. J?rg Baberowksi, FAZ Podcast, 28. Februar 2022
- ?Bisher spielte Asyl keine Rolle – das wird sich radikal ver?ndern“, Interview mit Prof. Dr. Herbert Brücker, Wirschaftswoche, 26. Februar 2022
- ?Die Ukraine ist verloren“, Interview mit Prof. Dr. Herfried Münkler, Die ZEIT, 24. Februar 2022
Meldungen der Humboldt-Universit?t
?
- Die doppelte Yuliia, Portr?t über die HU-Wissenschaftlerin?Yuliia Kravets?
- ?Es ist schrecklich, Luftalarm zu h?ren, wenn du mit deiner Familie telefonierst“, Interview mit dem HU-Mitarbeiter??Leonid Dovhal (Name ge?ndert)
- ?Wer, wenn nicht die Kolleginnen und Kollegen sollten helfen?“, Interview mit?Georg Weizs?cker?
- ?Dieser Krieg wird das Leben aller Ukrainer:innen ver?ndern“, Interview mit Prof. Dr. Leonid Yatsenko
- Stellungnahmen zu den Folgen des Kriegs in der Ukraine für Migration und Integration – BIM?
- Wie die HU geflüchteten Forschenden und Studierenden aus der Ukraine hilft, Interview mit Neda Soltani
- Stellungnahmen des BIM zu den Folgen des Kriegs in der Ukraine – Diskussionspapier
- Wie die Wissenschaftscommunity gef?hrdeten Wissenschaftler:innen helfen kann?Interview mit Dr.?Michael J. Bojdys
- ?Putins Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf Europa“, Interview mit Prof. Dr. Frank und Prof. Dr. von Steinsdorff
- Novinki: Wie Studierende und Lehrende gegen den Krieg schreiben
- Drei Fragen zur Ukraine an Bernd Kasparek
- Geflüchtete Forschende: DFG weitet Unterstützung durch ?ffnung des Walter Benjamin-Programms aus
- Offener Brief der russischen Studierenden gegen den Krieg in der Ukraine
- Information für russische Studierende an der Humboldt-Universit?t
- Pressemitteillung ?Humboldt-Universit?t setzt Kooperationen mit russischen Partnerinstitutionen aus“
- CENTRAL stands with Ukraine
- Die Humboldt-Universit?t verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine
Vergangenes
?
Solidarit?tsveranstaltung für die Ukraine am 4. M?rz
Humboldt-Universit?t stands with Ukraine – Unter diesem Motto versammelten sich am 4. M?rz mehr als 350 Humboldtianer:innen auf dem Innenhof des Hauptgeb?udes um ihre Solidarit?t auszudrücken. Peter Frensch, kommissarischer Pr?sident der HU, hielt eine Ansprache. Darauf folgte ein künstlerisches Programm mit Musik und Redebeitr?gen von Studierenden der Slawistik.





?
Open Humboldt Festival und Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Dieses Jahr zeigt das Festival, welche ?Wechselwirkungen es zwischen Krisen der Natur und Herausforderungen für die Demokratie gibt. Highlight und gro?es Finale des diesj?hrigen Open Humboldt Festivals ist die Lange Nacht der Wissenschaften am 2. Juli 2022 von 17 bis 23 Uhr.
Weitere 打鱼游戏单机版
Sciencely – die Wissenschafts-App der HU
Die Nutzer:innen erkunden Motive der Ausstellung und ihre Bedeutung in einem Chat – chatten Sie beim?Besuch im Bahnhof, aber auch gerne?unterwegs.
Per Bilderkennung oder Auswahl in der App kann mit Motiven der Ausstellungen gechattet werden. Motive der Ausstellung, architektonische Details, Denkm?ler und sogar U-Bahnschilder erwachen bei der Entdeckungsreise mit sciencely in Berlin-Mitte zum Leben. Chatten Sie mit einem Tiefseetauchen, unterhalten Sie sich mit einem Waschb?ren oder erfahren Sie, was eine Gummiente über die Ozean erz?hlen kann.
Sie erhalten sciencely kostenfrei im?App Store?oder im?Play Store.
Weitere 打鱼游戏单机版
- Zur App sciencely
- Zum Bahnhof der Wissenschaften
- Führung im Bahnhof der Wissenschaften am 20. M?rz 2022, 11 Uhr
- Zu Open Humboldt
?
Sommersemester 2022
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
打鱼游戏单机版 und Hinweise
?- Hinweise zum Studienbeginn an der HU
- 打鱼游戏单机版 rund um die Organisation des Studiums
- Checkliste für den Studienstart
- Campus-Card
- 打鱼游戏单机版 der Allgemeinen Studienberatung
- Fakult?tsübergreifende Unterstützung in allen Lebenslagen
- Interviews mit Studierenden
-
Videos: Tipps und HowTos der Allgemeinen Studienberatung
- YouTube-Playlist: ?Wie beginne ich mein Studium?“
- YouTube-Playlist: Compass | HUtorials
- Interviews mit Studierenden
Videos: Campustour mit der Pr?sidentin Sabine Kunst
?FAQ zum Pandemiebetrieb an der HU
?
?
?
OPEN HUMBOLDT
Innovative Kommunikations- und Austauschformate sowie?die Fokussierung auf?multidirektionalen Austausch sollen den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur intensivieren und verstetigen. Durch Einbindung von und Austausch mit diversen gesellschaftlichen Akteuren soll transdisziplin?re Forschung so langfristig auf ein neues Level gehoben werden.
Mit innovativen, neuen Austauschformaten will ?die Humboldt“ nun neue Akzente in diesem fortw?hrenden ?ffnungsprozess setzen. Dabei versteht sich OPEN HUMBOLDT auch als ein Experiment: Wie kann dieser so wichtige Austausch mit der Gesellschaft gelingen? Wer sucht mit unseren Forschenden den Dialog? Welche neuen Formate und Kan?le der ?ffnung finden den Weg aus dem Elfenbeinturm?
Weitere 打鱼游戏单机版
Siebzehn Ziele für eine bessere Welt
Mit dem Wissensportal humboldt17s.de,?bietet die?Humboldt-Universit?t zu Berlin eine Anlaufstelle?zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem?Gebiet der?Nachhaltigkeit.
Das Webangebot orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen, die im September 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Mit diesen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) verpflichtete sich die Weltgemeinschaft unter anderem zur Beseitigung von Armut, zu Klimaschutzma?nahmen oder Geschlechtergerechtigkeit bis zum Jahr 2030.
?
Pandemiebetrieb an der HU
Auf der Webseite Pandemiebetrieb an der Humboldt-Universit?t?erhalten Sie 打鱼游戏单机版 zu den h?ufigsten Fragen und Antworten von Besch?ftigten und Studierende, zu Impfm?glichkeiten an der HU sowie 打鱼游戏单机版 zu den Schnelltestzentren am Campus Mitte und Adlershof.
?
?
Zur Debatte um das neue Berliner Hochschulgesetz
Die Debatte um das Berliner Hochschulgesetz l?uft bundesweit auf Hochtouren. Es geht dabei um Zukunft und Perspektiven des sogenannten wissenschfaftlichen Mittelbaus, insbesondere der Besch?ftigungssituation von?Postdocs. Seit der?Rücktrittsankündigung von Sabine Kunst?von ihrem Amt als Pr?sidentin der HU haben sich in den Medien viele Stimmen gemeldet. Nach ersten Einordnungen der Problemlage, kommen nun allm?hlich L?sungsvorschl?ge in die Diskussion.
Unsere ?bersichtsseite sammelt aktuelle Berichte und Interviews zum Thema.?
Diversit?t an der Humboldt-Universit?t
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin versteht sich als Ort der Meinungspluralit?t, gegenseitiger Wertsch?tzung und Respekt. Aber auch die Humboldt-Universit?t ist nicht frei von Diskriminierung und Rassismus. Jede 打鱼游戏单机版 ist ein Nukleus der Gesellschaft, auch in einer so vielf?ltigen und bunten Stadt wie Berlin. Strukturelle Diskriminierung und struktureller Rassismus sind leider noch viel zu sehr Realit?t in Berlin und Deutschland. Er macht auch vor der akademischen Community nicht halt.
Wir m?chten Raum zur Diskussion schaffen, uns mit Diskriminierung und Rassismus auseinandersetzen und 打鱼游戏单机版 zu Black Lives Matter, Diversit?t und Anti-Rassimus bieten. Anmerkungen und Empfehlungen k?nnen an?hu-online@hu-berlin.de?geschickt werden.
Weitere 打鱼游戏单机版
Webseite Diversit?t an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
?
humboldt gemeinsam
Bereichsübergreifender, transparenter & effizienter
Insgesamt geht es darum, aufeinander abgestimmte, nutzerorientierte und durchgehende, alle Bereiche umfassende, Prozesse zu etablieren, die auf die Erh?hung der Datensicherheit, schnellere und vor allem transparente Prozessabl?ufe sowie eine verbesserte Steuerungsf?higkeit abzielen. Mitarbeitende k?nnen so in Zukunft ihre Arbeit qualitativ steigern und zeitlich effizienter gestalten. Dies führt zu einer erh?hten Arbeitszufriedenheit, nicht nur bei Mitarbeitenden in der Verwaltung sondern auch im wissenschaftlichen Bereich, der durch schlanke Verwaltungsprozesse optimal unterstützt wird.
Damit verbunden sind folgende zentrale Ziele für die Mitarbeitenden, für jeden Bereich und für die Humboldt-Universit?t insgesamt:
- Eine Erh?hung der Transparenz der Prozesse.
- Eine Zeitersparnis bei der Prozessbearbeitung.
- Die Vermeidung der Mehrfacheingabe von Daten und unn?tigen Medienbrüchen.
- Die Generierung belastbarer Daten von hoher Qualit?t.
?
Fachschaften, Fachschaftsinitiativen und Studierendenr?te
?bersicht der studentischen Vertretungen der Humboldt-Universit?t vom Referat für Fachschaftskoordination des Referent_innenrats der HU:
?
Berliner Institut für Islamische Theologie:
- (Fachschaftsinitiative Islamische Theologie)1
?
Juristische Fakult?t:
?
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t:
- Fachschaftsinitiative Asien- und Afrikawissenschaften?(FB:?groups/195659070746?Telegram)
- Fachschaftsinitiative Arch?ologie und Kulturgeschichte Nordost-Afrikas (IG: fsi.aknoa)
- Fachschaftsinitiative Erziehungswissenschaften / inklusive Studierende der Erwachsenenbildung (FB: groups/ewihuberlin?IG: fsi_ewi_hu)
- Fachschaftsinitiative Geb?rdensprache
- Fachschaftsinitiative Gender Studies?(FB:?@fsi.gs.hu)
- Fachschaftsinitiative Grundschullehramt?(FB: @fsigrundschulpaedagogik IG: fsigrundschullehramt)
- Fachschaftsrat Klassische Arch?ologie (Winckelmann-Institut)?(IG:?fsr_klassische_archaeologie_hu)
- Fachschaftsinitiative Kulturwissenschaft?(FB:?@kuwi.hu.berlin IG: berliner_kulturwissenschaft)
- Fachschaftsrat Kunst- und Bildgeschichte?(FB:?@Fachschaft.KuBi IG: kunstundbildgeschichte)
- Fachschaftsinitiative Musik und Medien?(FB:?@fachschaftmusikundmedienberlin IG: fsi_mume)
- Fachschaftsinitiative Rehabilitationswissenschaften?(FB: @reha.fsi IG:?eure_fachschaft)
- Fachschaftsrat Sozialwissenschaften?(FB: @sowi.fachschaft?IG: fs_sowi?Twitter: @fs_sowi)
- Fachschaftsinitiative Sportwissenschaft?(IG:?fsi.sport_berlin)
- Fachschaftsrat Wirtschaftsp?dagogik
?
Lebenswissenschaftliche Fakult?t:?
- Fachschaftsinitiative Biologie?(FB:?@fsibio?IG:?fsbio_hu_berlin)
- Fachschaftsinitiative Psychologie?(IG:?fsi_psychologie_hu)
- Fachschaftsinitiative?Thaer-Institut?(FB:?@lgf.hu.berlin)
?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t:
- Fachschaftsinitiative?Chemie?(FB:?FachschaftChemieHU IG: hufachchemie)
- Fachschaftsinitiative Geographie?(IG:?fsigeo_huberlin)
- Fachschaftsinitiative Informatik
- (Fachschaftsinitiative Informatik, Mathe, Physik)1
- Fachschaftsrat Mathematik?(FB: @mathefsr?IG:?fsr.mathe.hu?Telegram: mathefsr?Twitter:?@HuFsr)
- Fachschaftsinitiative Physik?(FB:?@FSI.Physik.HUB?Telegram: fachiniphysik)